Eines der schönsten Erlebnisse mit dem Drahtesel - Die Tour de Murg. Die Stadtbahn bringt Sie nach Baiersbronn oder Freudenstadt, dem Startpunkt der Tour. Von dort führt der Weg mit dem Fahrrad auf der alten Murgschifferstraße durch das enge, romantische Murgtal.
Nähere Informationen zur Tour de Murg finden Sie hier.
Schloss Favorite - Das ganz persönliche Schloss der Markgräfin
Die ehemalige Sommerresidenz der Markgräfin Sibylla Augusta von Baden ist ein einzigartiges barockes Kunstwerk, geprägt vom persönlich-intimen Stil der Markgräfin - eine Fassade aus Millionen kleiner Kieselsteine, ein idyllischer englischer Landschaftsgarten, der das kleine Schlösschen umgibt. Ein besonderes Erlebnis ist die reiche Sammlung an Porzellanarbeiten und Fayencen, die schon zu Zeiten der Markgräfin berühmt waren.
Schloss Rastatt - Der Schauplatz der Badischen Revolution 1848/49
Der Regierungssitz des Markrgafen Ludwig Wilhelm von Baden, auch bekannt als "Türkenlouis", und der Markgräfin Sibylla Augusta ist die älteste und einzige, vollständig erhaltene originale
Barockresidenz am Oberrhein. Deutsche Märzrevolution in Baden - Die revolutionären Aufstände in Baden, die das Ziel einer demokratischen Republik verfolgten, wurden in Rastatt nach dreiwöchiger
Belagerung der Festungsstadt durch preußisch Truppen gewaltsam beendet. Im Schloss befindet sich daher die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Friedrichsbad
Erleben Sie exklusive Badekultur nach römischem Vorbild, gepaart mit irischen Heißluftbädern - Sie werden Alles um sich vergessen.
Caracalla-Therme
Große Badelandschaft mit heilendem Thermalwasser, sowie eine römische Saunalandschaft im Außenbereich.
Nähere Informationen über beide Bäder finden Sie hier.
Rotherma - Bad Rotenfels
Nur wenige Minuten von Oberndorf entfernt liegt das Thermalbad mit Vitalbad, Aromabad und Saunalandschaft.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Cuppamare Kuppenheim
Das Familien-Freizeit-Bad in nächster Nähe bietet ein Hallenbad mit großem Schwimmerbecken, Solarium und Saunalandschaft. Im Sommer lockt das Freibad mit großzügiger Liegewiese, einem Strandbereich, Wellenbad, Sprungtürmen und Wasserrutschen. Auch für die kleinen Gäste wird vieles geboten: Planschbecken mit Minirutschen, Spielplatz und Sandkasten.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sammlung Frieder Burda Baden-Baden
In dem neu erbauten Museum, das vom New Yorker Architekten Richard Meier geplant wurde, wird in wechselnden Ausstellungen die private Kunstsammlung Frieder Burdas präsentiert. Die Sammlung besteht aus etwa 500 Werken der klassischen Moderne und zeitgenössischen Kunst. Der Bau in der Lichtentaler Allee ist durch eine Glasbrücke direkt mit der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden verbunden.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Vereinigung von Wissenschaft und Kunst, Politik und Wirtschaft Das ZKM bietet vielfältige Mäglichkeiten: Museum für neue Kunst, Medienmuseum, Institut für Bildmedien, Institut für Musik und Akustik, Institut für Grundlagenforschung, Institut für Medien und Wirtschaft, Filminstitut.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Das Museum in der Majolika, die 1901 gegründet wurde, bietet eine permanente Ausstellung der Keramikarbeiten aus der über 100-jährigen Geschichte der Majolika sowie Wechselausstellungen bekannter Künstler. Im Schloss Karlsruhe befindet sich das größte Museum für Kulturgeschichte in Baden. Es beherbergt Sammlungen zur Geschichte Südwestdeutschlands und zu den antiken Kulturen der Länder um das Mittelmeer. Ergänzt werden diese Ausstellungen durch verschiedene interessante Sonderausstellungen. Ein Muss für Liebhaber des Jugendstil und Art Deco ist das Museum am Markt, das der Angewandten Kunst seit 1900 gewidmet ist. Der Überblick beginnt mit einer der bedeutendsten Sammlungen des Jugendstils in seinen verschiedenen Ausprägungen von Paris bis Wien in Deutschland. Weiter führt die Ausstellung durch die Zeit nach dem 1. Weltkrieg, die vor allem durch den französischen Art Deco, in dem der Jugendstil seine Fortsetzung fand, und den Entwürfen aus dem Bauhaus geprägt war, bis hin zur Postmoderne. Einen wichtigen Teil nimmt auch die russische Revolutionskunst ein.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Eines der bedeutendsten und ältesten noch original erhaltenen Museen Deutschlands. Es beherbergt Werke aus acht Jahrhunderten vor allem deutscher, französischer und niederländischer Meister, eine der ältesten Grafiksammlungen Europas sowie eine der vier größten öffentlich zugänglichen Museumsbibliotheken in Deutschland. Besonders hervorzuheben ist auch das Kinder- und Jugendmuseum mit seinen wechselnden Ausstellungen und den anschließenden Mal-, Bastel- und Kostümaktionen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Unimog-Museum Gaggenau
Von 1951 bis 2002 wurde der Unimog von Daimler-Benz in Gaggenau produziert. Nun erinnert das neue Museum an die Geschichte des Kultfahrzeugs. Zahlreiche historische Fahrzeuge sind zu sehen, außerdem sind Mitfahrten auf dem Geländeparcours möglich. Nur zwei Kilometer von Oberndorf entfernt ein Muss für Technikbegeisterte.